Mehrwertsteuer in der EU – aktuelle Praxisentwicklung
Lieferungen in der EU, die EU-Verzollung und innergemeinschaftliche Reihengeschäfte erfordern spezifische Kenntnisse der EU-Mehrwertsteuervorschriften. Für Unternehmen gilt es, die administrativen Verpflichtungen einzuhalten (Intrastat usw.) und korrekt anzuwenden. Im Seminar zeigen wir Ihnen die Möglichkeiten der Registrierung als Schweizer Unternehmen in den jeweiligen Ländern auf. Anhand von Fallbeispielen vertiefen Sie Ihr Wissen und erkennen, wo die Chancen und Risiken liegen.
Grundkenntnisse des Mehrwertsteuerrechts bei Lieferungen und Dienstleistungen ins Ausland werden vorausgesetzt.